Unsere Seelsorger
Das Seelsorgeteam unserer Pfarreiengemeinschaft. Weitere Informationen zu uns und unseren Aufgaben erhalten Sie durch Klick auf die Namen im Akkordeon unterhalb.
Pfarrer Uwe Nimbler
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung. Telefon: 06022/4770
Themenbereiche und Aufgaben:
- Leiter der Pfarreiengemeinschaft Regenbogen im Bachgau und der Pfarrei St. Peter und Paul und Mariä Himmelfahrt Großostheim
- Erstkommunionvobereitung
- Kirchenverwaltung Pflaumheim
- Hochzeiten und Taufen
- Krankensalbungen
- Eucharistiefeiern
Zuständigkeiten
- Pfarrer Großostheim
- Pfarrer Regenbogen im Bachgau, Pflaumheim
- Dekan Aschaffenburg-West
Pastoralreferentin Marion Schneider
Zuständigkeiten
- Pastoralreferentin Großostheim
- Pastoralreferentin Regenbogen im Bachgau, Pflaumheim
Sie erreichen Frau Schneider über das Pfarrbüro (Telefon: 06026/4770)
Pastoralreferent Ulrich Graser
Ulrich Graser, Pastoralreferent (50%-Stelle)
Erreichbarkeit: über das Pfarrbüro Ringheim (06026/1544) oder Großostheim (06026/4770) und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diakon (im Nebenberuf) Ralf Hartmann
Ralf Hartmann, Diakon mit Zivilberuf
Sprechstunde: Nach Vereinbarung, Tel.: 06026 4880, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geburtsjahr: 1973, Weihejahr: Oktober 2016
Aufgabenbereiche in der PG
- Diakon der Pfarreiengemeinschaft
- Ansprechpartner für die KjG-Pflaumheim
- Bibelkreis in Pflaumheim
- Ansprechpartner für die Generation 55plus in Pflaumheim
- Mitarbeit im Kinder-Kirche-Team Pflaumheim
- Taufen in der Pfarreiengemeinschaft
- Trauungen in der Pfarreiengemeinschaft
Mehr über mich
Geboren wurde ich 1973 in Schweinfurt. Mit ca. zwei Jahren hat es mich nach Großwallstadt verschlagen. Seit 2004 bin ich verheiratet und gemeinsam haben wir zwei Kinder. Zu meinem Ehrenamt als Diakon bin ich durch meine Jugendarbeit bei den Pfadfindern und Ministranten gekommen. Gerne möchte ich damit meinen Glauben bezeugen. Da ich Diakon im Zivilberuf bin, arbeite ich „nebenbei“ noch als Konstruktionsleiter in einem Automatisierungsunternehmen.
Pastoralassistent Johannes Pfaff
Johannes Pfaff, Pastoralassistent
Erreichbarkeit: Grabenstraße 130, 63762 Großosteim, Telefon: 06026/9599173, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich bin ab September 2019 bis 2023 bei Ihnen in der Pfarrei St. Peter und Paul und Mariä Himmelfahrt und der Pfarreiengemeinschaft Regenbogen im Bachgau in der Ausbildung zum Pastoralreferent tätig.
Aufgewachsen bin ich in Westerngrund im Kahlgrund, wo mein Großwerden von zahlreichen schönen Momenten in der Gemeinde, bei den Ministranten und in der Dekanatsjugendarbeit geprägt war. Nach meinem Abitur absolvierte ich einen Bundesfreiwilligendienst in Benediktbeuern und begann im Anschluss mit meinem Theologiestudium in Würzburg. Nach zwei Auslandssemestern in Wien und insgesamt fünf Jahren des Studierens befinde ich mich nun in der praktischen Ausbildung als Pastoralassistent.
Gerade in den ersten Monaten und Jahren werde ich auch einige Ausbildungsveranstaltungen außerhalb der Pfarrei haben, weshalb ich nicht immer regelmäßig anzutreffen bin. Dennoch freue ich mich auf zahlreiche Begegnungen und gemeinsame Momente mit Ihnen in der nächsten Zeit, in denen wir gemeinsam Leben und Glauben gestalten.
Pfarrbüros
In dringenden seelsorgerischen Anliegen erreichen Sie uns unter der Nummer 06026-4770 (Pfr. Nimbler).
Pflaumheim
Ihre Ansprechpartner in Pflaumheim
- Pfarrsekretärin Silvia Lieb
Öffnungszeiten
- Dienstag und Mittwochs: 09:00 - 11:30 Uhr
- Donnerstags: 14:30 - 17:30 Uhr
Aufgabenbereiche des Pfarrbüros
- Bestellung von Gottesdiensten
- Auskünfte rund um Gottesdienstzeiten, etc.
- Ausstellung von Tauf- und Firmzeugnissen
- Allgemeine Anfragen
Kontakt
Telefon: 06026/4880,
Fax: 06026/994302,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Wenigumstädter Straße 3,
63762 Großostheim
Ringheim
I
hre Ansprechpartner in Ringheim
- Pfarrsekretärin Annelie Hirschl
Öffnungszeiten
- Montags: 09.00 - 12.00 Uhr
- Donnerstags: 09.00 - 12 .00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr
Aufgabenbereiche des Pfarrbüros
- Bestellung von Gottesdiensten
- Auskünfte rund um Gottesdienstzeiten, etc.
- Ausstellung von Tauf- und Firmzeugnissen
- Allgemeine Anfragen
Kontakt
Telefon: 06026/1544,
Fax: 06026/8472,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Anne-Frank-Straße 16,
63762 Großostheim
Wenigumstadt
Ihre Ansprechpartner in Wenigumstadt
- Pfarrsekretärin Yvonne Heinrich
Öffnungszeiten
- Montags: 09:00 - 11:00 Uhr
- Mittwochs: 10:00 - 12:00 Uhr, 16:00 - 18:00 Uhr
Aufgabenbereiche des Pfarrbüros
- Bestellung von Gottesdiensten
- Auskünfte rund um Gottesdienstzeiten, etc.
- Ausstellung von Tauf- und Firmzeugnissen
- Allgemeine Anfragen
- Vermietung d. Pfarrheimes
Kontakt
Telefon: 06026/4889,
Fax: 06026/996898,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Hauptstraße 3,
63762 Wenigumstadt
Pfarrgemeinderat 2018 - 2022
Gemeinsamer PGR St. Sebastian, Wenigumstadt & St. Lucia, Pflaumheim
Mitglieder und Aufgabenbereiche
- Heinz Abel: Schriftführer, Ortsausschuss P
- Theresia Braun: Vorsitzende, Liturgie, Vertreterin in der Kirchenverwaltung P, Ortsausschuss P
- Brigitte Breun: Vertreterin Dekanat, Soziales und Caritatives, Liturgieausschuss, Ortsausschuss W
- Holger Deboy: Vorsitzender, Vertreterin in der Kirchenverwaltung W, Ortsausschuss W
- Pia Jäger: Kinder und Familien, Ortsausschuss P
- Peter Klug: Kinder und Familien, Ortsausschuss P
- Elisabeth Lindner: Kinder und Familien, Ortsausschuss W
- Claudia Reinhardt: Vertreterin Dekanat, Senioren, Ortsausschuss W, Festausschuss W
- Saskia Weinert: Schriftführerin, Jugend, Ministranten, Öffentlichkeitsarbeit, Liturgieausschuss, Ortsausschuss W
- Pfarrer Uwe Nimbler: Jugend,
- Diakon Ralf Hartmann: Liturgie, Kinder und Familien
- Gemeindereferent Simon Marx: Jugend, Soziales und Caritatives
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderats sind in der Regel öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen.
PGR St. Pius, Ringheim
Thomas Schmitt: Hauptamtlicher
- Anke Koch: 1. Vorsitzende
- Annelie Hirschl: 2. Vorsitzende
- Ina Menger: Schriftführerin
- Anna Meister: Delegierte im Dekanatsrat AB-West
- Halina Fiolka: Delegierte im Dekanatsrat AB-West
- Siegfried Köchl: Vertreter in der Kirchenverwaltung
- Edith Magin: Delegierte zum PGR Pflaumheim/Wenigumstadt
Kirchenverwaltung 2019 - 2024
Pflaumheim
Sie finden alle Informationen über folgenden Link: https://www.sankt-luzia-pflaumheim.de/gremien/kirchenverwaltung/
Ringheim
Zuständigkeit - Neugewählte Kirchenverwaltung
Am Samstag Abend verabschiedete Pfr. Uwe Nimbler im Rahmen des Vorabendgottesdienstes die bisherige Kirchenverwaltung und führte die neugewählte in ihr Amt ein. Er bedankte sich bei Frau Birgitta Schwarz, die nach 6jähriger Mitgliedschaft aus dem Gremium ausscheidete mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß.
In der künftigen Amtsperiode übt weiterhin Theo Fiolka das Amt des Kirchenrechners aus. Bruno Koch fungiert als Kirchenpfleger und zeichnet für die Vermietungen verantwortlich. Peter Höfling arbeitet als Mitglied im Aufsichtsrat der MOSAIK MEHRGENERATIONENHAUS BACHGAU gGmbH mit, begleitet federführend die geplante Kirchturm- und Kirchenaußenrenovierung und vertritt die Kirchenverwaltung im Pfarrgemeinderat. Sebastian Menger führt das Protokoll und ist ebenfalls Mitglied im Aufsichtsrat. Doris Schwartze arbeitet weiterhin als berufenes Mitglied im Aufsichtsrat mit. Pastoralreferent Thomas Schmitt übt den stellvertretenden Vorsitz aus, leitet dieSitzungen und vertritt die Kirchenstiftung als Gesellschafter und Aufsichtsrat.
Die Kirchenverwaltung unserer Gemeinde St. Pius kümmert sich um die Finanzen unserer Gemeinde sowie um die Gebäude in unserem Besitz (Kirche, Pfarrhaus, Pfarrheim) und anstehende Renovierungs- und Baumaßnahmen.
Vorstand der Kirchenverwaltung ist der Pfarrer.
Die Mitglieder der Kirchenverwaltungen werden gewählt, ihre Amtszeit beträgt sechs Jahre, zur Zeit von 2019 bis 2024.
Die gewählten und berufenen Mitglieder unserer Kirchenverwaltung sind..
- Bruno Koch,
- Doris Schwartze,
- Peter Höfling,
- Sebastian Menger
- Theodor Fiolka.
Aus ihrer Mitte bestimmt die Kirchenverwaltung einen Kirchenrechner, der die Verantwortung für die ordnungsgemäße Kassen- und Rechnungsführung trägt. Dieses Amt bekleidet..
- Theodor Fiolka.
Bruno Koch sorgt sich als Kirchenpfleger in besonderer Weise um den Erhalt unserer Gebäude. Im
Einzelnen hat die Kirchenverwaltung folgende Zuständigkeiten
- Aufstellung des Haushaltsplanes
- Instandhaltung von Kirchen und anderen Liegenschaften
- Inventarverwaltung
- Planung, Durchführung und Rechnungslegung von Baumaßnahmen
- Vertrags- und Personalwesen
- Verwaltung von überörtlichen und zweckgebundenen kirchlichen Spenden
- Erstellung der Jahresrechnung mit -abschluss
Zusammenarbeit mit Pfarrgemeinderat
Um zum Wohle der Pfarrgemeinde zu arbeiten, bedarf es einer guten Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat (PGR). Aus diesem Grund nimmt Peter Höfling an den Sitzungen des PGR teil, während Siegfried Köchl den Pfarrgemeinderat in der Kirchenverwaltung vertritt. Vor bedeutenden Entscheidungen der Kirchenverwaltung ist der PGR zu informieren und zu hören. Wenn der PGR größere Projekte mit Finanzbedarf ins Leben ruft, ist bei der Kirchenverwaltung ein Antrag zu stellen.
Wenigumstadt
Kirchenverwaltung Wenigumstadt
Stellvertretender Kirchenverwaltungsvorstand: Pfr. Uwe nimbler
Mitglieder der Kirchenverwaltung
- Theresa Knecht (Kirchenpflegerin und Schriftführerin)
- Manfred Becker (Zuständig für das Pfarrheim und das Pfarrhaus)
- Peter Hellenthal (Rechnungsfertiger)
- Horst Kämmerer (Ansprechpartner für Baumaßnahmen und Handwerker)
- Peter Metz (Zuständig für die Kirche und die Kapelle)
Was ist die Kirchenverwaltung?
Die Kirchenverwaltung ist das Gremium in der Pfarrei, das zusammen mit dem Pfarrer die Kirchenstiftung rechtlich vertritt. Hier lenken die gewählten Kirchenverwaltungsmitglieder zusammen mit dem Pfarrer als Kirchenverwaltungsvorstand aktiv die Geschicke der Pfarrei. Die Kirchenverwaltung wird von den Pfarrgemeindemitgliedern für 6 Jahre gewählt.
Haushaltsplan und Kirchenrechnung werden erstellt und der Bischöflichen Finanzkammer zur stiftungsaufsichtlichen Genehmigung vorgelegt sowie Entscheidungen zu Planung, Errichtung, Ausstattung und Unterhalt von Kirchen, Pfarrhaus, Pfarrheim etc. getroffen.
Welche Aufgaben hat sie?
Die Aufgaben der Kirchenverwaltung sind in der Kirchenstiftungsordnung festgelegt. Sie reichen von der gewissenhaften und sparsamen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens über die Beschlussfassung des Haushaltsplanes sowie die anschließende Überwachung des beschlossenen Budgets.
Weitere Aufgaben sind zum Beispiel:
- Beschaffung und Unterhalt der Inneneinrichtung der Kirchen, sowie Ausstattung der Diensträume
- Anerkennung der Jahresrechnung
- Abschluss von Arbeitsverträgen und sonstigen Verträgen
- Beantragung von Zuschüssen,
- Beratung und Beschluss von durchzuführenden Baumaßnahmen
- Entscheidung über den Verwendungszweck der freiwilligen Zuwendungen